Moin ihr Lieben!
Und HERZLICH WILLKOMMEN schon zum 2.ten YouTube-Podcast der DeichQueen!
Los geht es mit unserem Online-Shop! Den findet Ihr HIER und überall auf der Webseite steht oben der Button „Zum Shop„.
Und los gehts mit unseren Designern! *Partyhütchen aufsetz*
Briallen Fair Knits
Die liebe Sandra findet Ihr auf Instagram, auf ihrer Webseite und natürlich auf Ravelry!
Hier der Link zu den Socken namens Springlacesocks!
Denkt daran, wenn ihr bei dem Gewinnspiel mitmachen möchtet, dass Ihr uns unter dem Video auf Youtube unsere Frage beantwortet! Die Frage lautet: „Wer hat Euch handarbeiten beigebracht? Und, was ist euer erstes fertiges Handwerksstück gewesen? Bzw. was hätte es werden sollen und, was wurde es dann?“
Das Gewinnspiel geht bis 19.07.2020 bis 24 Uhr! Am Montag den 20.07.2020 losen wir aus den Kommentaren auf Youtube aus und kommentieren dann unter den Kommentaren die Gewinner! 😉
Mit eurem Kommentar erklärt Ihr Euch einverstanden, dass wir Eure Kontaktdaten (die ihr uns dann bitte per Email an info@deichqueen.de sendet) an Sandra weiterleiten!
Nicole und ihr tolles (unser erstes Fan-) Geschenk hergestellt von Anja findet Ihr hier:
Nicole findet ihr auf Instagram! Lohnt sich auf jeden Fall! <3
Anja aka garden_mistress findet ihr auch auf Instagram und Etsy!
Nun gehts weiter mit Corinna und Christian:
Corinna findet ihr auf ihrer Webseite (hier ist auch der Shop), auf Instagram und Facebook!
Und Christian könnt ihr besuchen auf seinem Blog, Instagram und natürlich auch Facebook!
Ich habe mich im Podcast vertan! Entschuldige bitte Christian! Denn seine neuste Anleitung heißt natürlich „Zopfliebe“ ! 😉 UUUUUND die Mütze möchte ich auch unbedingt machen! 🙂
Und dann haben wir noch Conny von der Mützenstraße:
Conny findet ihr hauptsächlich auf Facebook und in ihrer Facebook-Verkaufsgruppe, sowie ihrer Webseite. Natürlich seht ihr auch ganz viele schöne Bilder auf Instagram UUUND ihre Anleitungen findet ihr auf CrazyPatterns! 😉 Und die Tutorials findet ihr auf Youtube. Die neuste Anleitung „Zitrus Lady“ findest Du HIER!
Wenn Ihr nichts verpassen möchtet, dann lasst unseren mutigen Designern ein Herzchen und/oder einen Daumen da! Die freuen sich alle, wenn da noch ein paar mehr Menschen zuschauen! Wir freuen uns mega, dass die Vier dieses Mal bei uns mitgemacht haben! Fühlt Euch gedrückt, geherzt und geknutscht! 😉
Unser Schaf des Monats:
Ist das Bentheimer Landschaf ! <3
Wer in Schleswig-Holstein unterwegs ist, kann sich gerne mal zur Arche Warder aufmachen! Ein wirklich toller Tierpark, der sich auf bedrohte Tierarten spezialisiert hat! Dort kann man auch gerne mal einen Ausflug planen! 😀 Und, man kann bei der Arche auch Patenschaften übernehmen! 😉
Und den Wildpark Schwarze Berge findet ihr in Rosengarten! Auch hier eine bunte Vielfalt an Arten! Und auch mindestens einen Besuch wert! 🙂
Die liebe Ulrike mit ihren tollen selbst gestrickten Mützen aus regionaler Wolle findet ihr unter Küstenbommel! Und das Buch von dem wir gesprochen haben findet ihr HIER! Das stellen wir Euch das nächste Mal auch ein bisschen mehr vor! 😉
Das Freilichtmuseum Detmold findet ihr HIER!
Und bei unseren Antworten auf Eure Fragen zum ersten YouTube-Podcast findet ihr nun folgende Links:
Das Scheepjes River und Stone Washed Cutie Colour Pack findet ihr HIER. Die Anleitung zu der Baby-Decke von der ich gesprochen hatte ist von Cypress Textiles und findet ihr HIER! Und für noch mehr Inspiration zum Pack einmal Pinterest und Ravelry.
Und das Scheepjes Catona Cutie Colour Pack findet Ihr HIER. Auch hierzu Inspiration auf Pinterest und Ravelry. Viel Spaß beim Stöbern! 😉
Die beiden Mädels von den Chaosmaschen findet ihr auf Instagram und den Podcast auf YouTube! Auf Facebook gibt es auch DIE Gruppe von den Beiden! Unbedingt mal reinschauen! 😉
Gefunden habe ich die beiden Gute-Laune-Kracher beim Kooperations-Podcast der Beiden mit Nadja von sobuntdasleben! Nadja findet ihr auch auf YouTube, Instagram und auf ihrem Blog! Huhuu liebe Nadja! 😉
Das Tuch der Geheimnisse könnt ihr mit DIESER Anleitung zaubern und die Secret Garden von Scheepjes findet Ihr HIER!
Nicola von Nicolor und ihre Anleitungen findet ihr HIER! Die Besonderheit von der wir gesprochen haben heißt: „Maximale Freiheit„! Viel Spaß beim Stöbern!
Unseren Blog findet ihr HIER! Ich meine, Ihr seid zwar schon auf dem Blog, wenn Ihr das hier lest 😛 Aber hier noch einmal explizit die beiden NewsLädda von Juni und Juli 2020!
UUUUND, weil wir noch auf der Suche sind, HIER auch noch einmal der Aufruf an mutige Designer! Wir suchen Euch! Meldet Euch! Und keine falsche Scheu! Man muss nicht schon 20 Anleitungen gemacht haben, oder mindestens 5 Jahre dabei sein! Im Gegenteil! 😉
Meldet Euch gerne bei uns!
Das war es dieses Mal an Inspiration von uns für Euch! Wir wünschen Euch eine Menge Spaß beim wilden durch klicken! Es freut sich jeder von den Genannten über einen neuen Follower und ein Herzchen! 😉
Vielen lieben Dank fürs Zuschauen und fürs Lesen dieser „Wall“! 😉
Es ist uns mal wieder eine Freude mit Euch!
Bis zum nächsten Mal! *KüsschenSmiley*
Hallo ihr beiden. Ich wäre an dunkle Rohwolle sehr interessiert. Könnte eventuell ein Kontakt hergestellt werden?
Schwarz
Dunkelbraun
Gescheckt
Eventuell Weis
Natürlich ungewaschen und jeweils 1 ganzes Fell.
Erwarte gerne eine Rückantwort.
Danke.
LG Christel Lieb
Liebe Christel,
Sei so lieb und schick uns doch an info@deichqueen.de eine Email (falls noch nicht geschehen), sodass wir alles weiter so besprechen können! 😉
Wir freuen uns riesig über deine Nachricht! ❤️
Ich habe es leider erst zum „Schlusswort“ geschafft dabei zu sein. 😩 Ich habe es mir aber später angesehen und hatte wieder viel Freude.
„Meinen“ Nuppsi auf der Landkarte konnte ich noch nicht sehen. Aber ihr habt ja gesagt, dass es noch lange nicht fertig ist. Dass in NRW (meine alte Heimat) so viele sind, wundert mich nicht. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der „Pott“ und der Niederrhein sehr gut ausgestattet sind, mit Fachgeschäften für kreative Köpfe. Das werde ich hier ein wenig vermissen… Ihr seid für „mal eben einkaufen“ leider auch zu weit weg.
„Das Schaf des Monats“ finde ich super recherchiert und rübergebracht. Danke, dass ihr auf die Situation der Schäfer/innen aufmerksam gemacht habt. Man hört bei uns immer häufiger davon, dass Schäfereien aufgegeben werden (müssen). Zu allen Schwierigkeiten kommt noch hinzu, dass aktuell der Wolf unterwegs ist und -nicht nur bei den Schafen!- großen Schaden anrichtet.
Das Video von Mummelschick und Mr.Masche fand ich auch großartig. Ja, ich habe jedes Wort verstanden. 😉 Bei der Mützenstraße habe ich schon gestöbert und mich gleich in mehrere Designs verliebt. 💕
Wie ich selbst zum Handarbeiten gekommen bin? Das weiß ich gar nicht mehr so genau… in der Schule hatten wir noch derartigen Unterricht und ich musste weben – schrecklich. Trotzdem hat es mich nicht abgeschreckt und ich habe alles mögliche ausprobiert: neben stricken und häkeln auch knüpfen und sticken. Alles habe ich mir irgendwie selbst zusammengefriemelt. – Und das ganz ohne Internet!!! Das gab es in den 1980ern noch nicht.- Von meiner Mutter habe ich die Hardanger Stickerei gelernt und sogar eigene Entwürfe kreiert. Das Nähen habe ich in einem VHS – Kurs gelernt. Das war so eine tolle Truppe, dass dieselben Frauen den Kurs immer wieder neu belegt haben. Mit der Spinnerei habe ich erst vor ca. 6 Jahren angefangen. Und das habe ich in einem Spinnkurs bei der Stockumer Wollwerkstatt gelernt, so wie das Fasern Mischen und Kardieren. Feinheiten habe ich mir bei der „Mutter aller Spinnereien“ abgeschaut: Bei Chantimanou. Ich glaube, an ihr kommt keiner mehr vorbei, der spinnt.
Was genau mein erstes fertiges Stück war, weiß ich auch nicht mehr. Aber ich erinnere mich an eine super lange Zipfelmütze, die am Bündchen viel zu weit war. Aber geliebt und getragen habe ich sie trotzdem!
Viele liebe Grüße,
Katja
Hach, war das schön♥ Fast 2 (in Worten: zwei) Stunden habt Ihr beiden mich sooo gut unterhalten! Ich habe oft ♥lich gelacht und hatte das Gefühl, euch gegenüber am Tisch zu hocken. Fein, fein… So herrlich lebendig, fröhlich und richtig informativ. So lass ich mich gerne bei Tee und Wolle auf der Couch verwöhnen. Macht weiter so. Ihr seid eine echt erfrischende Bereicherung am Podcasthimmel.
Bei der Deichqueen habe ich schon mal bestellt, ja sogar mind. 2x ! Und hier muss ich euch mal ein ganz fettes Kompliment machen: die Ware war superflott bei mir und alles sooo liebevoll verpackt. Dafür mal ein Xtra Dankeschön! Und ich liebe das Deichqueenschäfchen.
Schade, schade, dass ich sooo weit von euch weg wohne. Könnt Ihr euch nicht ab und zu mal herbeamen? 😉 Bestimmt hätten wir sehr, sehr viel Spaß zusammen 🙂
Ich wünsche euch von Herzen weiterhin, dass Ihr Eurer Traum weiter leben könnt. Viel Freude, Kraft und Zuversicht ♥♥♥
Fühlt euch geknuddelt
Gabriele
p.s.: ich freu mich schon auf das nächste Viedo
Hallo ihr Zwei, mal wieder ein super schönes Video und so interessant und überhaupt und sowieso… Ich mag das mit eurem Blog auch sehr gern, da kann man ja wirklich viel mehr Informationen reinpacken, danke!!!
Ich stricke hauptsächlich und ab und zu wird gehäkelt, mittlerweile auch genäht. Beigebracht hab ich es mir mit Youtube. Und als erstes gab es dicke Socken.
Ich freue mich auf weitere Videos und wenn ich mal in eurer Nähe bin, komm ich bestimmt vorbei.
Liebe Grüße
Katrin
Hallo ihr Zwei, wieder richtig klasse euer Video, unterhaltsam und informativ. Wenn ihr noch eine Handfärberin sucht, schlage ich euch Kirstin vom dem Kanal Kiwis Stricklust vor. Sie hat einen kleinen Online Shop. Mir gefällt ihre Wolle gut, vielleicht euch auch.
Herzliche Grüße aus Südniedersachsen schickt euch Hanna